Domain News

Geld für Domain-Bugs

15. Februar 2019 | Von

Google veröffentlicht Bericht zum Bug Bounty Program

Bereits vor Jahren hat der Internetriese Google das Bug Bounty Program ins Leben gerufen. Dieses Programm stellt Gelder bereit, die Nutzern gezahlt werden, wenn sie Sicherheitslücken oder Systemfehler in den Google Programmen finden und melden.

Jetzt hat Google den Jahresbericht zu diesem Programm öffentlich präsentiert. Demnach zahlte der Konzern im Jahr 2018 3,47

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Russland bald ohne Zugang zur Domainwelt?

13. Februar 2019 | Von

Russland testet Trennung vom world wide Web

Kann sich ein Land einfach aus dem globalen Internet „ausklinken“? Das will die russische Regierung anscheinen testen, berichtet der russische Medienkonzern RBK.

Grundlage ist ein Plan, den Russlands Regierung schon seit 2012 verfolgt. Zu jener Zeit hatte die Regierung erste Anfragen an die internationale Fernmeldeunion ITU gestellt, ob die Möglichkeit einer Umgestaltung der

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Google Übersetzung: Das Tool für Domainhacker?

11. Februar 2019 | Von

Hacker missbrauchen Google Translate für Angriffe

Cyberkriminelle finden immer wieder neue Wege für ihre Angriffe. Diesmal scheint es die Googles translate Domain zu sein.

Larry Cashdollara, Sicherheitsforscher vom Akamai Security Intelligence Response Team wurde auf die neue Phishing Attacke aufmerksam, als er eine seltsame Mail mit der Benachrichtigung erhielt, ein „Gerät“ greife auf seinen Google Account zu. Er überprüfte die

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Gericht stellt Nutzungsrechte klar

8. Februar 2019 | Von

Urteil zum Urheberrecht: kostenlos heißt nicht frei nutzbar

 

Das Urheberrecht schützt Text- und Bildmaterial sowie Videos vor der widerrechtlichen Benutzung durch Dritte. In einem Berufungsverfahren hat das OLG Frankfurt jetzt gegen den Beklagten entschieden und festgestellt, dass „kostenlos“ nicht mit „frei verwendbar“ gleichzusetzen ist und das Urheberrecht trotzdem greift.

 

Beklagter verstößt gegen Urheberrecht

Im vorliegenden Fall hatte der Beklagte …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Domainknowhow: 15 Jahre Facebook – was war – was wird?

6. Februar 2019 | Von

Happy Birthday: Facebook wird 15

Am 4.02.2019 hat Facebook seinen 15. Geburtstag gefeiert. Das soziale Netzwerk ist eine Erfolgsgeschichte, die immer wieder von Kritik und Skandalen begleitet wird. Dennoch ist Facebook beliebt wie eh und je.

Vom Studenten zum Unternehmer

Der Mann der hinter Facebook steht ist Mark Zuckerberg. Als er im Jahr 2003 sein erstes Projekt facemash.com online stellt,

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Domain Fakenews: Facebook lässt sich austricksen

4. Februar 2019 | Von

Immer mehr Fake News: Facebook steuert gegen

 

Die Masse an Fake News steigt anscheinend ungebremst und Facebook hat sich nun entschlossen, dagegen vorzugehen. Dazu bedient sich das Unternehmen der Hilfe sogenannter „externer Faktenchecker“. Das sind Unternehmen, die den Wahrheitsgehalt von News auf Facebook Sites prüfen und bei Missbrauchsverdacht die Empfehlungen zur Sperrung der entsprechenden Domains an Facebook weitergeben. Doch …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Domainpräsenz: Begriffe einfach erklärt

1. Februar 2019 | Von

Das Internet strotzt nur so von Fachbegriffen, bei denen ein normaler Nutzer schnell nachdenklich wird. Ist die Webseite nun eine Homepage oder eine Internetpräsenz oder schreibt man Website? Dann gibt es auch noch Startseite, Hauptseite und Indexseite. Zeit für einen kleinen Guide durch die Domain.

Um eine Internetseite zu öffnen muss der Nutzer mindestens den Domainnamen, besser noch die URL

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Domainhacking mit weitreichenden Folgen

30. Januar 2019 | Von

Schwachstelle bei GoDaddy ?: Evakuierungen in Nordamerika

 

Wie relevant eine Schwachstelle sein kann, hat sich jetzt in den USA und Kanada gezeigt. Dort wurden mehrere Bombendrohungen registriert, die sich im Nachhinein als Fehlalarm entpuppten. Doch es wurden Evakuierungen und Schließungen von Unternehmen durchgeführt um Gefahr abzuwenden.

 

Ein Sicherheitsforscher, dessen Name bisher nicht genannt wurde, hat die Ursache dieser Fehlalarme …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Domain Tools versus DNCL

28. Januar 2019 | Von

Prozess wegen Datensammlung

 

Die DomainTools LLC steht immer wieder im Fokus von Kritikern, die eine übermäßige und teils ungerechtfertigte „Datensammelwut“ des Marktführers im Bereich „WHOIS services“ anprangern.

 

Im September 2018 wehrte sich die neuseeländische Domain Name Commission Limited (DNCL) als Registry für .nz Domains gegen dieses Gebaren und erreichte eine einstweilige Verfügung gegen das Unternehmen am  United States District …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Scratch Domainstreit: erfolgreich oder Eigentor?

25. Januar 2019 | Von

Vor Gericht: Scratch Foundation gegen Scratch.org

 

Die Scratch Foundation hat gegen die Domain Scratch.org Klage wegen Cybersquattings eingereicht. Die Non Profit Organisation, die am MIT gegründet wurde, verwendet den Domains scratch.edu und scratchfoundation.org mit jeweils unterschiedlichen Inhalten. Die letzte Domainregistrierung fand 2015 statt. In diesem Jahr trat das Unternehmen auch an den Inhaber von scratch.org heran und bot 5.000 …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



mehr SSL Sicherheit bei let’s encrypt

23. Januar 2019 | Von

Let’s Encrypt schaltet unsichere Domainvalidierung ab

Nutzer der Certbot Software – vor allem die der ältere Versionen – müssen sich auf Veränderungen einstellen, den die Validierungsstelle Let`s Encrypt nimmt die Domain-Validierungsmethode TLS-SNI-01 aus dem Programm. Als Grund gibt das Unternehmen Sicherheitsbedenken an.

Let´s Encrypt nutzt seit Jahren das ACME Protokoll zur Validierungsprüfung und automatischen Zertifizierung von Webseiten. Dazu nutzt das

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



wie sicher sind Kryptobörsen?

21. Januar 2019 | Von

Krypto Börsen im Check

Krypto Währungen sind in Wallets sicher aufgehoben. Soll aber Handel oder Tausch betrieben werden, sind Krypto Börsen die richtige Anlaufstelle. Wie aber der Hackerangriff auf die neuseeländische Krypto-Exchange Cryptopia vom 15 Januar 2019 zeigt, sind diese Börsen durch die zentralisierte Infrastruktur – und dem daraus resultierenden Point of Failure – angreifbar. Cryptonia hatte durch den Angriff

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<