Domain News

Satelliten-Internet bald auch in China?

4. Juni 2021 | Von

China schaut aufmerksam auf die Aktivitäten im All. Im Orbit um unseren Planeten platzieren die „Vorreiter“ SpaceX von Elon Musk, die britische Gesellschaft OneWeb und Amazon mehrere Zehntausend Satelliten für kabelungebundenes Internet, das eine weltweite Abdeckung mit schnellem Internet ermöglichen soll.

Bei diesem Rennen um „freie Plätze“ in der Erdumlaufbahn gibt es anscheinend kein Halten mehr, denn jetzt will auch …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Telegram: Hacker teilen Datenlecks mit Nutzern

2. Juni 2021 | Von

Die Instant-Messaging-App Telegram wurde vom Team um den russischen IT-Spezialisten Pawel Durow designt. Sie ist seit 2013 online und bietet kostenfreie Dienste, wie den Austausch von Text- und Sprachnachrichten, Fotos, Videos und Dokumenten sowie Sprach- und Videotelefonie zu anderen Telegram-Nutzern. Durch High End Verschlüsselungen gelten sowohl Cloud-basierte als auch geheime Chats als sehr sicher, was den Nutzern von Telegram einen

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Krypto-Handelsplattform Coinbase geht an die Börse

5. März 2021 | Von

Das Handelsunternehmen Coinbase Inc. wurde am 1. Juni 2012 von dem IT-Entwickler Brian Armstrong (CEO) und dem Devisenhändler Fred Ehrsam gegründet. Die Idee zu diesem Projekt entstand während eines Wettbewerbs des Gründerzentrums Y Combinator , aus dem bereits zahlreiche Start ups, wie z.B. reddit oder Airbnb hervorgegangen sind.

Der Hauptsitz von Coinbase Inc. befindet sich in San Francisco/USA, seit Mitte …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Schweiz: Bund plant Bug Bounty Programm

1. März 2021 | Von

In den USA ist es schon länger üblich, auf Hackercontests oder „per Auftrag“ die Systeme von Unternehmen oder Behörden auf Schwachstellen untersuchen zu lassen. Die Hacker, die Fehlerquellen finden, erhalten dann meist Prämien – und natürlich positives Feedback.

Unternehmen können heute nicht mehr nur auf die eigenen IT-Experten vertrauen, denn aufgrund der immer komplexeren Systeme wird es deutlich schwieriger, Schwachstellen …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Gnadenfrist für Engländer

26. Februar 2021 | Von

Brexit am Domainmarkt: EuriD verlängert .eu-Domainfristen für Großbritannien

Großbritannien ist dabei, die letzten Brücken zur EU-Mitgliedschaft abzubrechen. Im großen Regierungsbereich ist der Inselstaat schon independent, doch in vielen Bereichen sind die Trennungsschritte noch nicht vollständig vollzogen, wie z.B. am Domainmarkt. Auch dort sind Trennungen vorgesehen, wie z.B. für die Besitzer einer .eu-Domain.

80.000 .eu-Domains vor Verfall

Die Top-Level-Domain .eu ist …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Internet über SAT mit 300 Mbit

24. Februar 2021 | Von

Starlink in Deutschland: Start des schnellen Internet im Sommer 2021

Das Starlink Projekt des Musk-Unternehmens SpaceX schreitet mit Riesen-Schritten voran. Anfang Februar verkündete der Visionär, dass bereits weltweit 10.000 Testpersonen das schnelle Satelliten-Internet nutzen. Seit Ende Januar gehören auch Deutsche dazu, die berichten, dass die Testphase gut verläuft und das Internet aus dem All stabil ist. Vielleicht eine Hoffnung für …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Quad9 nun in der Schweiz

22. Februar 2021 | Von

DNS Service kostenfrei und sicher

Die amerikanische Non-Profit-Organisation Quad9 wurde im Jahr 2017 gegründet und wird in Kürze eine Europa-Dependance in der Schweiz einrichten. Die Organisation wird von Sponsoren aus der IT-Branche, u.a. IBM und der Global Cyber Alliance unterstützt.

Hinter dem Namen Quad9 steht ein kostenfreier DNS Provider-Service, der die Sicherheit von Internet Browsern schnell und unkompliziert erhöhen soll. …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Face book bremst Australien aus

19. Februar 2021 | Von

Regierungsschelte nach Blockade von Facebook

Am 17. Februar veröffentlichte Facebook die Nachricht, die viele Nutzer in Australien enttäuscht und empört. Die Betreiber des weltweit größten sozialen Netzwerkes haben entschieden, den Nutzer/innen auf dem Kontinent sowohl den Zugang als auch das Teilen von Nachrichteninhalten zu blockieren.

Welchen Grund hat Facebook für diese krasse und schnell umgesetzte Maßnahme, die die Informationsmöglichkeiten für …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Kaspersky Partnerkonferenz DACH:

17. Februar 2021 | Von

Präsentation der Endpoint Security Cloud

Das russische Softwareunternehmen Kaspersky Lab wurde bereits 1997 in Moskau gegründet und ist weltweit bekannt. Seit 2004 versorgt eine deutsche Tochterfirma aus Ingolstadt die Kunden der D-A-CH-Region mit innovativer Sicherheitssoftware. Die Sicherheitslösungen des Anbieters wurden bereits mehrfach prämiert.

Kaspersky bietet u.a. Partnerprogramme für Unternehmen an. Diese Sparte hat der Hersteller im Jahr um die Service-Einheit …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Hacker will Trinkwasser in US-Kleinstadt vergiften

15. Februar 2021 | Von

Das Internet ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch ein Mehr an Technologie birgt auch mehr Gefahr. Nicht nur Privatpersonen oder Behörden, auch Infrastrukturen werden durch den technischen Fortschritt deutlich angreifbarer, wie der aktuelle Fall aus Florida/USA zeigt. Ziel des – bisher nicht identifizierten – Hackers war die Kleinstadt Oldsmar, benannt nach dem Automobil-Pionier Ransom E. Olds. Der Ort …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Schweiz: Bug Bounty soll populär werden

12. Februar 2021 | Von

Im Jahr 2015 stellte die Swisscom als erstes Unternehmen in der Schweiz ein eigen finanziertes Bug Bounty Programm vor. Seitdem wurden Tausende Schwachstellen an das Unternehmen gemeldet – und auch sehr gut entlohnt. Bug Hunting ist seitdem auch in der Alpenrepublik mehr als nur ein „Sport“ für Hacker und IT-Experten.

Einer der Vorreiter für Bug Bounty Programme ist Florian Badertscher …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Schweiz: Domain Hacker im Firmenauftrag

10. Februar 2021 | Von

Die großen Hackercontests, die weltweit veranstaltet werden, sind Vorbilder für eine Initiative in der Schweiz. Dort zahlen große Unternehmen im Rahmen von Bug Bounty Programmen Prämien für Hacker, die Schwachstellen in den Firmen-Netzwerken finden. Immer mehr Unternehmen wollen teilnehmen und auch der Bund zeigt Interesse an diesem „Prämienhacking“

Keine neue Idee: Swisscom mit guten Erfahrungen

Vorreiter ist die Swisscom, die …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<